Wenn der Bischof Rechenschaft ablegen muss: Eine Idee der Weltsynode
Der Beitrag von Christoph Brüwer vom 04.04.2025 auf katholisch.de untersucht die Notwendigkeit von Rechenschaft und Transparenz bei der Amtsführung von Kirchenverantwortlichen. Papst Franziskus wünsche sich, dass dieses Thema in der Weltsynode besondere Aufmerksamkeit gewidmet werde. Thomas de Nocker unterstreicht in einem Interview, welches für den Beitrag geführt wurde, die Bedeutung dieser Rechenschaftspflicht. „Das Selbstverständnis eines […]
Weltkirchliche Impulse beim Umgang mit Priestermangel und Veränderungen im Rollenbild
Die verstärkte Anwendung von c. 517 § 2 CIC. Veröffentlichung in KVI im Dialog (4 /2017) DOWNLOAD
Talentmanagement zwischen darwinistischem Opportunismus und lebenslanger Loyalität
Erkenntnisse zur Anwerbung und Weiterentwicklung von Talenten am Beispiel von McKinsey und der katholischen Kirche. Veröffentlichung in der Reihe IfS-Analysen – Wirtschaft unter www.institut-fuer-sozialstrategie.de (2013) DOWNLOAD
Herausforderungen als Generalvikar
Einschätzungen von Amtsträgern. Veröffentlichung in KVI im Dialog (1 /2017) DOWNLOAD
„Er muss seinem eigenen Haus gut vorstehen“ (1 Tim 3,4)
Zur ökonomischen Bildung kirchlicher Führungskräfte. Veröffentlichung in Lebendige Seelsorge (3/2021) DOWNLOAD
Compliance, accountability and transparency
Weltkirchliche Themen an einer Business School. (zusammen mit Benedikt Jürgens) Veröffentlichung am 09.11.2018 auf feinschwarz.net
Drinnen oder draußen? – Kirchliche Verortung zu Organisation und Führung
Veröffentlichung in futur2 – Zeitschrift für Strategie & Entwicklung in Kirche und Gesellschaft (01/17)
Über die Entlastung und Entmachtung von Pfarrern
Interview auf katholisch.de, 21. Februar 2018
Entlastung leitender Pfarrer durch Unterstützung von Verwaltungspersonen vor Ort
Unterschiede in der Konzeption bei verschiedenen katholischen Diözesen. (zusammen mit Sandra Winter) Veröffentlichung in KVI im Dialog (4 /2015)
Führungskräfteentwicklung im Bereich der Kirchen
„Meine Kolleginnen und Kollegen haben alle mitgemacht und denselben Kurs verfolgt“ – so erklärt der Kämmerer der Stadt Bargteheide Joachim Tesch in einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur, wie er es als „Herr der Finanzen“ geschafft hat, die Kommune aus der Verschuldung zu führen und seit 2007 schuldenfrei zu halten. Die Ermöglichung dieses Erfolgs sieht er […]