Spätestens seit Papst Franziskus im Juni dieses Jahres zum G7-Gipfel eingeladen wurde, um über das Thema Künstliche Intelligenz zu sprechen, rückt die Frage nach der Rolle von KI in der ...
Der Eindruck mag war oft geschildert werden, ist aber falsch: Ungefähr die Hälfte der Haushaltsmittel von Bistümern und Landeskirchen wird in und für die Kirchengemeinden verwendet – mit regionalen und ...
Religiöse Bildung in konfessionellen Kitas als Trägeraufgabe Träger von Kindertageseinrichtungen stehen zurzeit vor vielen komplexen Herausforderungen: die Unterfinanzierung des Kita-Systems, der gravierende Personal- und Fachkräftemangel, Auswirkungen von Flucht und Migration ...
Die Hilferufe aus ganz Deutschland zur Situation der Kindertageseinrichtungen (Kitas) werden täglich lauter. Schlagzeilen über Unterfinanzierungen, Notbetreuungen und insolvente Träger häufen sich. Kirchliche Kitas in Nordrhein- Westfalen (NRW) trifft es ...
„Woelkis BWL-Visionen von Kirche“, so überschrieb Joachim Frank im Kölner Stadtanzeiger einen Text zur pastoralen Schwerpunktsetzung im Erzbistum Köln. Ob man denn Wirkung messen könnte? Frank beschreibt seinen Eindruck: „Ein ...
In den vergangenen Jahren sind Kirchengemeinden zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die grundlegende Veränderungen in ihren Strukturen erfordern. Ein Personal- und Mitgliedermangel sowie finanzielle Einschränkungen zwingen dazu die seelsorgerische Arbeit und ...
Die Bedeutung von Personalabteilungen in kirchlichen Organisationen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Neben Personalverwaltung sind heute insbesondere die Bereiche der Personalgewinnung und -entwicklung von großer Relevanz. Gerade in ...
…oder: Geht nicht gibt’s nicht: Recht in der Strategieberatung Das Schöne an Strategieprozessen ist, dass sie Gelegenheit bieten, groß zu denken. Ich darf und soll sogar den Blick weiten. Übersicht über ...
Sie haben mit viel Anstrengung einen Plan zur Konsolidierung der Finanzen Ihrer kirchlichen Organisation aufgestellt und präsentieren die Ergebnisse in ihrem Aufsichtsgremium (Kirchensteuerrat, Synode etc.). Das Gremium ist erfreut, doch ...
Es ist erstaunlich: Obwohl sich Deutschland als Vorreiter in nationalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbemühungen präsentieren möchte, droht die Frist zur Implementierung der europäischen Nachhaltigkeits-Richtlinie „CSRD“ in das deutsche Rechtssystem zu platzen. ...
Der Synodale Rat hat die Aufgabe, sich einerseits mit theologischen Fragen zu befassen und andererseits die wirtschaftlichen Knappheiten zu adressieren. Wie können diese widersprüchlichen Zielsetzungen vernünftig miteinander in Einklang gebracht ...
„Kann es gut gehen, gleichzeitig auf die Bremse und aufs Gaspedal zu treten?“ fragte vor einiger Zeit ein Bischof in einer Prozess-Arbeitsgruppe. Das Bistum stand – wie so viele kirchliche ...