Beratungsfokus

Pastorale Entwicklung

Begleitung von pastoralen Entwicklungsprozessen und Projekten

Die Kirchen sind in Bewegung. In allen Bistümern und Landeskirchen werden neue pastorale Leitlinien und Initiativen entwickelt: Ob Zukunftsbilder, Pastoralkonzepte oder sonstige Aufbruchsinitiativen. Gleichzeitig werden viele pastorale Strukturen in der Territorial- wie auch Kategorialseelsorge verändert.

Bei vielen dieser Veränderungen kann eine externe Begleitung sinnvoll sein.

Referenzen zu Projekten in unterschiedlichen kirchlichen Kontexten liegen vor.

Typische Fragestellungen

Beispielfragestellungen können lauten:

  • Wie können möglichst viele Menschen angesprochen und eingebunden werden.
  • Welche Formate eignen sich?
  • Wie können pastorale Wünsche und Visionen mit Ressourcenbegrenzungen überein gebracht werden?
  • Auf welcher Grundlage kann eine Auswahl zwischen mehreren zu finanzierenden kirchlichen Angeboten getroffen werden?
  • Wie können Fusionen in Vorbereitung, Durchführung und Nachverfolgung unterstützt werden?
  • Wie kann der Gesamtprozess einer Veränderung gestaltet werden?
  • Wie kann die Wirksamkeit eines Veränderungsschrittes geprüft werden?

UNTERSTÜTZUNGSVARIANTEN

Eine Unterstützung kann je nach Bedarf unterschiedlich aussehen:

Projektbeispiel: Kurzvortrag über Prognosen zum Anteil von Verwaltungskosten an den zur Verfügung stehenden Gesamtmitteln

Projektbeispiel: Gesamtberechnung von Immobilienkosten

Projektbeispiel: Priorisierung (und Posteriorisierung) von kirchlichen Aufgabenfeldern

Projektbeispiel: Begleitung von Fusionen in der Territorial- oder Kategorialseelsorge

Projektbeispiel: Begleitende und abschließende Evaluation bei der Bereitstellung von Finanzmitteln in einem pastoralen Innovationsfonds