Einträge von Thomas de Nocker

Diözesanversammlung in Speyer beschließt Rahmenkonzept zum Strategieprozess

Der Strategieprozess hat mit der Beratung in der Diözesanversammlung am 04./05.11.22 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit großer Zustimmung wurden die Weichenstellungen verabschiedet, mit denen die Bistumsvision umgesetzt und bis 2030 das Haushaltsvolumen um real € 30 Mio. abgesenkt werden kann. Es steht die Zustimmung des Diözesankirchensteuerrates noch aus, bevor das Konzept in Kraft treten kann. […]

Abschluss des Haushaltssicherungsprozesses im Bistum Trier mit 2denare

Der Kirchensteuerrat im Bistum Trier hat am 18.10.22 ein Haushaltssicherungskonzept verabschiedet, mit dem bis zum Jahr 2035 jährlich € 110 Mio. eingespart wird. Unterschiedliche Medien haben dazu berichtet, z. B. HIER. Das gesamte Konzept inkl. einer Beschreibung des Vorgehens und den Konsequenzen für die einzelnen kirchliche Aufgabenfelder ist auf der Prozess-Homepage als Download verfügbar. Anspruch des […]

Kurzinterview: Strategieprozess im Bistum Speyer

In einem Kurzinterview skizziert Prof. de Nocker das Ziel, welches mit dem Strategieprozess im Bistum Speyer verbunden ist: Die entwickelte Bistumsvision soll umsetzt werden und die Arbeit in der Diözese prägen. Gleichzeitig müssen Ausgaben reduziert werden, da langfristig die Einnahmen im Bistum sinken.

Entrepreneurial Spirit in a Mission-Driven Church

Ergebnis eines Vortrages an am Center vor Church Management der Villanova University in Philadelphia ist ein Aufsatz über den „Entrepreneurial Spirit in a Mission-Driven Church“ in einem US-amerikanische Aufsatzband. Die Ideen von Thomas de Nocker, Christian Olding und Maximilian Warmbrunn können HIER heruntergeladen werden.

Lebendige Seelsorge

„Er muss seinem eigenen Haus gut vorstehen“ (1 Tim 3,4) – Zur ökonomischen Bildung kirchlicher Führungskräfte. (zusammen mit Max Niehoff) Veröffentlichung in Lebendige Seelsorge (3/2021) DOWNLOAD

Das Geld (in) der Kirche

Schwerpunktthema der Zeitschrift Lebendige Seelsorge ist „Das Geld (in) der Kirche“. Max Niehofff und Thomas de Nocker widmen sich in einem Aufsatz der Frage, wie es mit der ökonomischen Bildung der kirchlichen Verantwortungsträger aussieht.

2000 Orte kirchliches Lebens

Aktuelle Situation, Entwicklungstrends und Zukunftsperspektiven der konfessionell getragenen Schulen in Deutschland. (zusammen mit Maximilian Warmbrunn und Nora Kreitzen) Veröffentlichung in KVI im Dialog (2/2021) DOWNLOAD